Weihnachtszeit – Zeit der Zimtsterne und anderer Leckereien mit Zimt
Posted in Wissenswertes by wichtel
Zuviel Zimt ist u.U. gesundheitsgefährdend
Es geisterte ja bereits seit einiger Zeit durch die Presse. Nun haben die Verbraucherminister der Bundesländer eine Empfehlung für Lebensmittel mit Zimt herausgegeben.
Worum geht es? In Zimt ist ein Stoff enthalten mit dem schönen Namen Cumarin – manch einer kennt diesen Stoff als Synonym für Rattengift. Auch in Waldmeister (Maybowle) ist Cumarin enthalten, weshalb dort schon lange darauf hingewiesen wird, welche Mengen man in der Bowle maximal verwenden sollte um sich nicht selbst zu vergiften.
Das Bundesamt für Risikobewertung empfiehlt für Kinder folgende Maximalportionen: pro Tag vier Zimtsterne, einen Lebkuchen, eine Portion Milchreis mit Zimt oder zwei Müsliriegel.
Nicht in jedem Zimt ist soviel Cumarin enthalten, daß er nach heutigem Maßstabe gesundheitsgefährdend ist:
“Wie viel Cumarin ist im Zimt enthalten? Man kann grob zwischen zwei Zimtsorten unterscheiden: Ceylon-Zimt enthält nur geringe Mengen an Cumarin, die aus Sicht der Risikobewertung gesundheitlich unbedenklich sind. Cassia-Zimt enthält hohe Mengen an Cumarin und sollte deshalb nicht in größeren Mengen verzehrt werden.”
Ein Schelm, wer da denkt, der Cassia-Zimt sei preiswerter als der Ceylon-Zimt…
Zitat und weitere Informationen –> BFR
1 Comment to “Weihnachtszeit – Zeit der Zimtsterne und anderer Leckereien mit Zimt”
Post comment
Suche
Silvester
Mehr
Seiten
- Abonnieren – neue Beiträge per eMail erhalten
- Cookie-Richtlinie
- Geschenkefinder
- Last Minute Geschenke
- Partnerseiten
- Über / Impressum
- Weihnachtswunschzettel
Kategorien
- Allgemein
- Autofahrer
- das besondere suchend
- Fantasy
- Filme
- Floristik
- Frauen
- Geschenkideen mit Namen
- historische Romane
- Hörspiele
- Jugendbücher
- Jugendliche
- Kinder
- Kinderbücher
- Kriminalromane
- Kunstbücher
- Lieder und Gedichte
- Literatur
- Männer
- Musik
- Naturbücher
- privat
- Rezepte
- Spiele
- Spielkinder
- Tablets & Netbooks
- Technikfreaks
- Wissenswertes
Spezielle Shops
Neueste Beiträge
- Advent-Advent 20. Dezember 2020
- Advent-Advent 13. Dezember 2020
- Schmelzfeuer von Denk 11. Dezember 2020
- Dr. House Herren Chronograph 9. Dezember 2020
- Smartphone oder Holzspielzeug 7. Dezember 2020
- Die Weihnachtsmaus… 7. Dezember 2020
- Sterntaufe 7. Dezember 2020
- Advent-Advent 6. Dezember 2020
- Die Weihnachtsmaus 3. Dezember 2020
- Weihnachtswünsche aus 2020 2. Dezember 2020
Schlagwörter
Neueste Kommentare
- Die Weihnachtsmaus bei
- Die fünf Gaben (Valenias Töchter 1) bei
- Weihnachtsbaum und Wunderkerzen bei
- Zu Weihnachten: Freude schenken und Delfine schützen! bei
- Weihnachtszeit – Zeit der Zimtsterne und anderer Leckereien mit Zimt bei
30. Januar 2018 um 13:11 Uhr
[…] Letztes Jahr erschreckten die Presseberichte die arglosen Weihnachts-Zimtstern-Esser mit der Nachricht, daß in eben solchem Zimtgebäck Cumarin enthalten sei, und zwar in nicht geringen Mengen. Nicht mehr als vier Kekse dürfe man essen, sonst drohe Ungemach. (Siehe auch Zuviel Zimt ist gesundheitsgefährdend) […]